Spawnpoint* – Das Institut für Spiel- und Medienkultur in Erfurt ist ein zentrales digitales Medienkompetenz-Zentrum für Thüringen. Gegründet im Jahr 2007 vermittelt das Institut seit 2020 im Auftrag des Landes Thüringen Medienkompetenzen und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen. Es bietet Bildungsangebote zu Gaming, Coding und Making (GCM) an und richtet sich an Fachkräfte aus Bildung, Sozialarbeit, Berufsorientierung und weiteren Bereichen.Ein Leuchtturmprojekt von Spawnpoint ist der barrierefreie Maker Space, der als inklusiv gestaltete Technikwerkstatt dient. Ausgestattet mit moderner Technik wie 3D-Druckern, Bildungsrobotern und Multimedia-Geräten, ermöglicht er allen Interessierten – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen – den Zugang zu Technik und Bildung.Zusätzlich fördert Spawnpoint die Vernetzung der Thüringer Games-Entwicklungslandschaft, etwa durch das Games Dev & XR-MeetUp. Die Angebote des Instituts reichen von Fortbildungen und Workshops bis hin zur Nachwuchsförderung im Bereich Games-Entwicklung. Zukünftige Projekte umfassen die Themen Künstliche Intelligenz, digitale Jugendarbeit und Forschung zur Medienbildung. Das Institut engagiert sich damit umfassend für die medienpädagogische und technologische Zukunft Thüringens.
* Spawnpoint (vom engl.: Laichplatz; to spawn: hervorbringen) bezeichnet in Computerspielen den Einstiegspunkt der Spielfigur an bestimmten oder zufälligen Punkten.